Hausordnung unserer Schule

Ich – Du – Wir
Andere sind genauso wichtig wie ich.

Unsere Schule ist ein Ort an dem viele Schüler*innen , Lehrer*innen, pädagogische Mitarbeiter, Horterzieher*innen, unser Hausmeister und unsere Sekretärin miteinander leben, arbeiten und lernen. In Umfragen wurde genau beschrieben, was Schüler und Lehrer gut finden und was uns stört. Weil jedes Kind nur dann gut lernen kann, wenn es sich wohl fühlt, müssen sich alle an Regeln halten!

1. Lehrer*innen, Erzieher*innen und Kooperationspartner der verlässlichen Halbtagsgrundschule „Gustav Bruhn“ sind eine Gemeinschaft

2. Wir verstehen einander, sind freundlich und nehmen Rücksicht auf andere.

Dazu gehört auch, dass alle im Unterricht keine Kaugummis kauen, im Schulgebäude die Mützen vom Kopf nehmen und höflich grüßen. Alle herabwürdigenden und menschenverachtenden Verhaltensweisen sind verboten.

3. Wir haben ein sauberes und schönes Schulgebäude und -gelände, deshalb

  • werfen wir Abfälle in die Papierkörbe
  • halten wir die Wände und Türen sauber
  • schonen wir das Mobiliar der Schule
  • gestalten wir unsere Klassen-und Fachräume
  • halten wir die Toiletten sauber


4. Unfälle bringen Schmerzen, Aufregung und Ärger mit sich. Wir vermeiden sie, indem wir:

  • auf den Treppen links gehen
  • das Schubsen, Toben und Lärmen vermeiden
  • nichts aus den Fenstern werfen
  • keine gefährlichen und verbotenen Dinge (Taschenmesser, Feuerzeuge u. ä.) mit in die Schule bringen
  • auf dem Schulhof miteinander spielen, sich nicht ärgern, nicht hauen oder Kinder beleidigen
  • das Schulgebäude nicht unerlaubt verlassen
  • im Winter keine Schneebälle werfen oder auf den Höfen Schlitterbahnen bauen


5. Kein Kind wird beim Arbeiten gestört. Deshalb

  • bewegen wir uns während der Unterrichtszeit leise im Schulgebäude, klopfen bei Bedarf höflich an anderen Türen
  • lassen wir digitale Endgeräte mit Betreten des Schulgeländes ausgeschaltet in unseren Mappen
  • unterlassen jegliche Unterrichtsstörung
  • halten wir uns in den kleinen Pausen im Klassen- bzw. Fachraum auf
  • bleiben wir in der „Regenpause“ in der eigenen Klasse


6. Die Pause dient zur Erholung und zur Vorbereitung auf die nächste Unterrichtsstunde. Deshalb

  • legen wir unsere Arbeitsmaterialien zurecht
  • unterhalten wir uns in angemessener Lautstärke
  • halten wir uns in den kleinen Pausen im Klassen- bzw. Fachraum auf
  • bleiben wir in der „Regenpause“ in der eigenen Klasse

Grundabläufe

  1. Der Unterricht beginnt für alle Schüler*innen um 7.40 Uhr und endet um 13.20 Uhr.
  2. Das Betreten der Klassenräume ist ab 7.15 Uhr möglich. Jeder unterrichtende Lehrer übernimmt die Aufsicht ab 7.15 Uhr.
  3. Die Schüler des Frühhortes betreten das Haus durch den Vordereingang und begeben sich in die Horträume.
  4. Schüler*innen, die vom Bus oder von zu Hause kommen, nutzen den Seiteneingang. Sie halten sich auf dem Schulhof auf und betreten das Haus um 7.15 Uhr.
  5. In den kleinen Pausen halten sich alle Schüler in ihren Klassenräumen auf oder wechseln den Raum zügig über die vorgeschriebenen Wege.
  6. In den großen Pausen begeben sich alle Schüler auf den ihnen zugewiesenen Pausenhof. Die Lehrer nehmen ihre Aufsichtspositionen pünktlich ein. Nach der Pause werden die Schüler*innen der Klassen1-3 vom Lehrer abgeholt. Die Schüler*innen der Klassen 4–6 gehen allein, ruhig und zügig in ihre Klassenräume. Das Betreten ist erst erlaubt, wenn der Lehrer da ist.
  7. Bei Unterrichtsstörungen darf der störende Schüler mit Belehrung des Raumes verwiesen werden. Hierzu muss eine geeignete Mitteilung an die Eltern erfolgen und im Klassenbuch dokumentiert werden.
  8. Der Verweis zum Sekretariat ist nur in Ausnahmefällen oder im Krankheitsfall unter Aufsicht mit Laufzettel zu erfolgen. Das Nacharbeiten liegt im Verantwortungsbereich der Eltern, des Schülers und der Aufgabenstellenden Kollegen.
  9. Alle Schüler*innen sind für die Sauberkeit in den Klassenräumen verantwortlich. Nach der letzten Stunde werden die Stühle hochgestellt und die Tafel durch den Ordnungsdienst gereinigt.
  10. Das Öffnen und Schließen der großen Fenster und Rollladen im Klassenraum liegt in der Verantwortung des Lehrers.
  11. In jeder Klasse gibt es einen Verantwortlichen, der das Klassenbuch zum Fachunterricht mitführt. Die Lehrer*innen der 1. Stunde nehmen das Klassenbuch aus dem Lehrerzimmer, die Lehrer*innen der letzten Stunden legen dies wieder im Lehrerzimmer ab. Die Klassenbücher verbleiben nicht im Klassenraum.
  12. Die Esseneinnahme wird nach dem Ablaufplan durchgeführt.
  13. Nach dem Unterricht folgen die Schüler des Hortes den dortigen Regulären, alle anderen Schüler*innen begeben sich auf den Schulhof und stellen sich entsprechend ihrer Buslinie hinter der Markierung an. Die aufsichtsführenden Lehrer begleiten die Schülergruppen zum Bus. Die Schüler sind selbst dafür verantwortlich in der richtigen Busgruppe zu stehen.
  14. Hauskinder gehen nach Beendigung des Unterrichts unverzüglich über den Hof der Klassen 4–6 nach Hause.
  15. Schüler*innen, die eine Arbeitsgemeinschaft besuchen, halten sich auf dem Schulhof auf und werden durch den Arbeitsgemeinschaftsleiter übernommen.
  16. Grobe verbale oder tätliche Auseinandersetzung oder Auffälligkeit wird den Eltern in geeigneter Weise gemeldet und ausgewertet.
  17. Unfälle sind im Unfallbuch im Sekretariat zu verzeichnen oder einen Benachrichtigungszettel für die Eltern auszuhändigen.