Willkommen im Hort "Abenteuerland"

Hort „Abenteuerland“ an der Gustav-Bruhn-Grundschule
Rudolf-Harbig-Straße 12
16278 Angermünde

Ansprechpartner: Frau Heike Scholz
Telefon: 03331 2600104
Mobil: 0170-1828452
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten

In der Schulzeit
Montag-Freitag: von 06:00 - 07:40 Uhr (Frühhort)
Freitag: 06:00 - 17:00 Uhr und 12:30 - 17:00 Uhr
Freitag: von 11:20 - 17:00 Uhr

In den Ferien

Montag-Freitag: von 06:00 - 17:00 Uhr
(im Wechsel mit dem Hort "Am Mündesee" an der Puschkinschule)

Tagesablauf

06:00 - 07:30 Frühhortbetreuung der Kinder
11:20 - 12:25 Aufsicht der Hofpause 1/2Klassen Mittagsband
11:20 – 11:40 Flex B/ Flex D
11:40 – 12:00 Flex A/ Flex C
12:00 - 12:20 1E/ 1F/ 2E
12:25 - 12:45 Hofaufsicht/ Mittagsband der 3. Klassen
12:35 - 13:20 ILZ (Entspannung, Kleine Spiele) 1/2 Klasse
13:00 - 13:20 Mittagsband der 4. Klassen
13:00 - 13:20 Hofaufsicht der 4. Klassen

Hortzeit

13:20 3./4. Klasse freies Spiel
13:20 – 13:55 Hausaufgabenbetreuung der 1./2. Klassen
14:00 – 15:00 Freizeitangebote
14:00 – 16:00 Nutzung der Räumlichkeiten, freies Spiel
15:00 – 16:00 Busbetreuung zusätzlich
16:30- 17:00 Spätdienstbetreuung

Ferienplanung

In den Ferien
von 06:00 bis 17:00 Uhr
im Wechsel mit dem Hort „Am Mündesee“ in der Puschkinschule

Ferien
Datum
Hort geöffnet
Winterferien
30.01.2023 bis 03.02.2023
Hort "Am Mündesee" & Hort "Abenteuerland"
Osterferien
03.04.2023 bis 06.04.2023
Hort "Am Mündesee"
Osterferien
11.04.2023 bis 14.04.2023
Hort "Abenteuerland"
Schulfrei
19.05.2023
Beide Horteinrichtungen geschlossen
Sommerferien
13.07.2023 bis 14.07.2023
Hort "Am Mündesee" & Hort "Abenteuerland"
Sommerferien
17.07.2023 bis 04.08.2023
Hort "Abenteuerland"
Sommerferien
07.08.2023 bis 25.08.2023
Hort "Am Mündesee"
Herbstferien
23.10.2023 bis 27.10.2023
Hort "Abenteuerland"
Herbstferien
30.10.2023 bis 03.11.2023
Hort "Am Mündesee"
Weihnachten
27.12.2023 bis 29.12.2023
Hort "Beide Horteinrichtungen geschlossen"

Änderungen vorbehalten!
Es ist in beiden Horten ein Teamfortbildungstag geplant, an dem die Einrichtungen geschlossen sind. Der Termin wird Ihnen rechtzeitig schriftlich bekannt gegeben.

Der Kita-Ausschuss hat den Ferienplan (s.o.) inklusive Schließzeiten bestätigt.

Höhepunkte 2022/23

August
Begrüßungs- und Geburtstagsfeier für Geburtstagskinder Juli/August
September
Aktive Beteiligung an der europäischen Woche des Sports vom 19. bis 23. September 2022
Oktober
Projekt: "Mein sicherer Schulweg" | 21. Oktober: Geburtstagsparty für Geburtstagskinder September/Oktober
November
Interessante und abwechslungsreiche Feriengestaltung mit herbstlicher Halloweenparty | Vorlesetag in der Woche vom 14. bis 18. November 2022 | Gestecke basteln vom 21. bis 25. November 2022
Dezember
Weihnachtsprojekt/Wichtelwochen | Geburtstags- und Kinderweihnachtsfeier mit Theater Stolperdraht für Geburtstagskinder November/Dezember
Januar
Projekt: "Achtsamkeit und Entspannung"
Februar
Interessante und abwechslungsreiche Feriengestaltung mit winterlichen Ausflügen in die nähere Umgebung | Fasching | Geburtstagsparty für die Geburtstagskinder Januar/Februar
März
Projekt: "Unser schöner Heimatort"
April
Zum Projekt "Unser schöner Heimatort" interessante und abwechslungsreiche Feriengestaltung
Mai
Projekt: "Talentshow - Unser Hort musiziert"
Juni
1. Juni 2023: Kindertag | 16. Juni 2023: Forschertag | Abschlussfest

Zusammenarbeit zwischen Schule und Hort

Die Verortung an der Schule ermöglicht und erfordert einen direkten Austausch über gemeinsame Belange im Schul- und Hortalltag. Es bedeutet für beide Seiten ein gegenseitiges Geben und Nehmen, schaffen neuer Freiräume und Nutzung der vorhandenen Möglichkeiten.

Unsere Kernpunkte zum Umgang mit den täglichen Übergängen sind:

  • Gestaltung des Mittagsbandes
  • Unterstützung bei der individuellen Förderung in den Klassen1/2
  • Gestaltung der Individuellen Lernzeit der Klassen1/2 im Rahmen Ganztag
    • kleine Spiele
    • Entspannungstechniken
  • Gestaltung der Hausaufgabenzeit
  • Pausenaufsichten/Busaufsicht
  • Begleitung bei Klassenausflügen
  • Gemeinsame Elterngespräche/-versammlungen
  • Gestaltung und Unterstützung bei gemeinsamen Höhepunkten
  • Unterstützung bei Schnuppertagen der zukünftigen ersten Klassen
  • Gemeinsame Planung, Teilnahme und Absprachen an Baubesprechungen
  • Gemeinsame Termine zur Hort- und Schulanmeldung